Auf der Anuga in Köln können Besucher Koreas abwechslungsreiche Küche live erleben: Über 100 Aussteller präsentieren fermentierte Spezialitäten und gesundheitsfördernde Produkte, begleitet von einem Gemeinschaftsstand und Live-Cooking in Halle 5.2.
Wenn Korea im Oktober 2025 als offizielles Partnerland der Anuga auftritt, bringt das Land weit mehr als kulinarische Spezialitäten nach Köln. Unter dem Motto „Flavor meets Trends“ präsentieren über 100 koreanische Aussteller eine einzigartige Verbindung aus jahrhundertealten Traditionen und modernen Ernährungskonzepten. Im Mittelpunkt stehen drei Botschafter der koreanischen Esskultur – Kimchi, Ramyeon und das Jang-Trio aus Ganjang, Doenjang und Gochujang – die Tradition und Innovation vereinen und gleichzeitig für Gesundheit, Nachhaltigkeit und globale Anschlussfähigkeit stehen.
Kimchi: Seele Koreas und Superfood der Fermentation
Kimchi gilt als Paradebeispiel fermentierter Lebensmittel. Über 200 Varianten zeigen die regionale und saisonale Vielfalt, von mildem Dongchimi bis zu kreativen Neuinterpretationen wie Kale Kimchi. Die probiotischen Eigenschaften machen Kimchi zum Trendsetter im Bereich „Gut Health“.
K-Ramyeon: Koreas Nudel-Ikone erobert die Welt
Dank des globalen Booms von K-Content hat auch K-Ramyeon internationale Aufmerksamkeit erlangt – von „Chapaguri“ in Parasite bis zur „Fire Noodle Challenge“. Ramyeon steht heute für schnelle Mahlzeiten und kreative Produktinnovationen. Wichtige Marken auf der Anuga:
- Samyang Foods (Halle 5.2): Pionier seit 1963, bekannt für die Buldak-Serie
- Nongshim (Halle 10.2): Rund 40 Sorten, darunter Shin Ramyun und Chapagetti
- OTOKI (Halle 2.1): Mild und ausgewogen für alle Altersgruppen
- Paldo (KIFA-Pavillon, Halle 5.2): Spezialist für Bibim Ramyeon
- Harim „The Mishik“ (KIFA-Pavillon): Handwerklich hergestellte Ramyeon mit frischer Brühe
Das Jang-Trio: Basis der koreanischen Würzkunst
Die fermentierten Saucen Ganjang (Sojasauce), Doenjang (Bohnenpaste) und Gochujang (Chilipaste) bilden seit Jahrhunderten das Fundament der koreanischen Küche. Sie überzeugen durch Geschmack, Nährwert und Vielseitigkeit in Suppen, Eintöpfen und Schmorgerichten. Die UNESCO-Anerkennung unterstreicht den kulturellen Wert dieser Fermentationskunst.
Führende Hersteller wie Sempio Foods, Daesang, Pulmuone Foods, Dongwon und Paldo präsentieren Innovationen – von allergenfreien Varianten über trüffel- oder krabbenverfeinerte Ganjang bis zu scharfen Gochujang-Varianten mit Fleischbeigabe. Zudem werden halal- und vegan-zertifizierte sowie zucker- und salzreduzierte Produkte vorgestellt.
Gemeinschaftsstand und Live-Cooking in Halle 5.2
Besucher können die Vielfalt der koreanischen Küche auf dem Gemeinschaftsstand in Halle 5.2 und beim Live-Cooking auf dem Mittelboulevard hautnah erleben. Frisch zubereitete Klassiker treffen hier auf kreative Neuinterpretationen aktueller K-Food-Trends – ein lebendiges Bild einer Esskultur, die Tradition und Innovation perfekt verbindet.
Mit seiner exportorientierten Lebensmittelstrategie setzt Korea auf der Anuga 2025 neue Maßstäbe und bietet Fachbesuchern sowie internationalen Partnern inspirierende Einblicke in die Zukunft der globalen Ernährung.
Weitere Informationen unter: www.anuga.de/partnerland