Bekannte Marken wie Beyond Meat und Oatly präsentieren auf der Anuga Alternatives vielfältige Innovationen aus pflanzlichen, algenbasierten, kultivierten und mikrobiellen Proteinquellen, während das Fachprogramm auf der Anuga HORIZON Stage Trends, Technologien und das dynamische Wachstum neuer Proteinmärkte beleuchtet.
Die Anuga, international größter Handels- und Marktplatz der globalen F&B-Industrie, erweitert ihr Portfolio 2025 um ein zukunftsweisendes Konzept: Mit der Anuga Alternatives wird erstmals eine eigenständige Fachmesse präsentiert, die sich ausschließlich Produkten aus alternativen Proteinen widmet. Vom 4. bis 8. Oktober 2025 stehen die Fragen im Mittelpunkt, wie eine globale Proteinversorgung nachhaltig, gesund und technologisch umsetzbar gestaltet werden kann – ganz im Sinne des Leitthemas „Sustainable Growth“.
Schon zur Premiere ist das internationale Interesse groß: Rund 90 Aussteller aus aller Welt, darunter zahlreiche Gruppenbeteiligungen, haben ihre Teilnahme bestätigt. Mehr als 1.300 Aussteller auf der gesamten Anuga präsentieren pflanzenbasierte Produktlösungen quer durch alle zehn Fachmessen – ein klarer Beleg für die Marktdurchdringung alternativer Ernährungsformen. Ergänzt wird das neue Format durch ein Fachprogramm auf der Anuga HORIZON Stage (Halle 1), das aktuelle Entwicklungen aus Forschung und Technologie rund um alternative Proteine beleuchtet.
Globale Premiere mit starken Marken
Die Anuga Alternatives lockt renommierte Unternehmen wie Beyond Meat EU B.V. und Oatly Deutschland GmbH sowie innovative Start-ups wie The New Originals Company GmbH („Omami“) und Tofutown Lüneburger Heide GmbH. Zahlreiche internationale Gruppenbeteiligungen aus den Niederlanden, Dänemark, Slowenien, der Türkei und Luxemburg unterstreichen die globale Relevanz des Themas.
Vielfalt der Innovationen
Die ausgestellten Produkte reichen von klassischen pflanzenbasierten Lösungen bis hin zu Hightech-Innovationen auf mikrobieller oder myzelbasierter Basis. Beispiele:
- Pacifico Biolabs GmbH: „Viando Chicken“ – myzelbasierte Fleischalternative mit ähnlichem Geschmack, Nährwert und Funktionalität wie Hühnerfleisch.
- SunflowerFamily GmbH: „Sonnenblumenhack“ – biozertifizierte Fleischalternative aus Sonnenblumenprotein.
- Jens Møller Products ApS: veganer Kaviar („Cavi-Art“) und vegane Shrimps („Zhrimps“) aus Algen.
- Neggst Foods GmbH: „Neggst Patty“ – pflanzlicher Eiersatz für Burger.
- Oatly Deutschland GmbH: Vorstellung eines neuen Produkts erstmals auf der Messe.
Anuga HORIZON Stage: Plattform für Zukunftsthemen
Die Anuga HORIZON Stage in Halle 1 bündelt Trends und Innovationen entlang der gesamten Wertschöpfungskette – von Forschung bis Markteinführung. Themenschwerpunkte wie „AI & Deep Tech“, „Health & Functional Food“ und „Circularity & Regeneration“ zeigen, wie Ernährung, Technologie und Nachhaltigkeit neu gedacht werden können. Die Bühne dient zugleich als Treffpunkt für Vordenkerinnen und Vordenker und erweitert das klassische Messeerlebnis um neue Perspektiven.
Alternative Proteine: Wachstumstreiber der Branche
Die internationale Ausstellerbeteiligung, die Vielfalt marktreifer Produkte und der praxisnahe Wissensinput verdeutlichen: Alternative Proteine sind längst im Markt etabliert. Studien von Innova Market Insights bestätigen den Trend:
- Insektenbasierte Proteine: +114 % CAGR weltweit (letzte 5 Jahre)
- Mikrobiell kultivierte Proteine: +10 % jährlich
- Nährhefeprotein: +60 %
- Nicht-tierisches Molkenprotein: +24 %
- Algenbasierte Proteine: +17 % jährlich, bei Kelp, roten Algen und Kelp-Extrakten bis +32 %
Global steigt das Interesse an Proteinen aus Algen, Insekten, kultivierten Quellen, Nüssen, Hafer und Soja, was die wachsende Bedeutung alternativer Proteine im Lebensmittelmarkt unterstreicht.