Traditionsbrauereien wie Krombacher International feiern ihr Comeback, während Markenpräsenz, internationale Reichweite und innovative Trends wie Beauty-Drinks, Bio-Kaffee und pflanzenbasierte Getränke die globale Getränkebranche prägen.
Zur diesjährigen Anuga vom 4. bis 8. Oktober 2025 präsentieren sich die Fachmessen Anuga Drinks und Anuga Hot Beverages in Bestform. Beide Segmente verzeichnen ein kontinuierliches Wachstum, eine hohe internationale Beteiligung und setzen starke Impulse in den Bereichen nachhaltiger, gesunder und innovativer Getränkekonzepte. Mit knapp 530 Ausstellenden in der Anuga Drinks und über 140 Ausstellenden in der Anuga Hot Beverages ist die Beteiligung beeindruckend – in der Start-up Area finden sich zudem zahlreiche junge, innovative Unternehmen. Die Nachfrage übersteigt bereits das verfügbare Flächenangebot, zahlreiche Interessierte stehen auf Wartelisten.
Anuga Drinks: Mehr als Durstlöscher
Die Anuga Drinks zeigt die Transformation der globalen Getränkebranche: von vitamin- und mineralstoffreichen Erfrischungen über ballaststoffhaltige Hydrationslösungen bis hin zu kreativen alkoholfreien Alternativen. Funktionale Zutaten wie Vitamine, Mineralien und Ballaststoffe werden immer wichtiger. Laut Innova Market Insights wuchs der globale Markt für Softdrinks und Sportgetränke zwischen 2021 und 2023 durchschnittlich um 22 % jährlich. Besonders gefragt sind Getränke, die Hydration mit „Beauty Benefits“ verbinden – dieses Segment wächst mit einem CAGR von 109 %.
Alkoholfreie Cocktails und aromatisierte Mischgetränke profitieren vom bewussten Konsum: 37 % der Verbraucher reduzieren weltweit ihren Alkoholkonsum. Limitierte Editionen, Markenkooperationen und innovative Eistee-Varianten tragen zur Dynamik bei: Eistee wächst jährlich um 44 %, vitaminreiche Getränke um 10 % und ballaststoffhaltige Produkte um 18 %.
Traditionsbrauereien wie Krombacher International und die Karlsberg Brauerei kehren 2025 zur Anuga Drinks zurück. Weitere namhafte Ausstellende sind unter anderem Uludag Icecek, Medibel, Prodalim, Gat Foods, San Miguel und viele mehr. Über 25 Länder sind mit Gruppenbeteiligungen vertreten, darunter Korea, China, Argentinien, Türkei, Brasilien, Polen, USA und Großbritannien.
Anuga Hot Beverages: Genuss, Vielfalt und globale Impulse
Die Anuga Hot Beverages präsentiert Qualität, Nachhaltigkeit und Innovation im Heißgetränkebereich. Verkostungen, Fachpräsentationen und Networking-Angebote bieten Raum für Austausch und Inspiration. Zwischen 2019 und 2023 wuchs der globale Heißgetränkemarkt jährlich um 3 %, mit besonders starken Impulsen aus Asien (30 % der Neueinführungen).
Tee bleibt führend bei Neueinführungen (46 %), Kaffee wächst dynamischer mit 4 % jährlich, während alternative Heißgetränke wie Malzgetränke um 7 % zulegen. Immer mehr Konsumierende nutzen Heißgetränke bewusst zum Genießen: 28 % weltweit. Natürliche Zutaten, Bio-Qualität und pflanzenbasierte Optionen gewinnen an Bedeutung – pflanzenbasierte Heißgetränke wachsen sogar um 48 % jährlich.
Bekannte Ausstellende sind unter anderem CAFÉA, Taylors of Harrogate, Dilmah Ceylon Tea, Ultramar Caffé und Bianchi Coffee. Länderbeteiligungen kommen aus China, der Türkei, Argentinien, Griechenland, Polen, Sri Lanka, Kenia, Italien, Großbritannien, Portugal und Taiwan.
Dynamisches Duo mit globaler Reichweite
Mit klarer thematischer Ausrichtung, hoher Innovationskraft und starker internationaler Präsenz positionieren sich Anuga Drinks und Anuga Hot Beverages 2025 als Taktgeber für die Branche. Eingebettet in das Gesamtkonzept der Anuga mit zehn Fachmessen unter einem Dach bieten sie Unternehmen eine zentrale Plattform für Orientierung, Geschäft und Zukunftsgestaltung.
Koelnmesse: Internationaler Marktplatz für die Lebensmittelbranche
Die Koelnmesse ist führend in der Organisation weltweiter Fachmessen für Lebensmittel und Getränke. Mit Veranstaltungen wie Anuga, Anuga FoodTec, ISM und ProSweets Cologne deckt sie alle Bereiche von Zutaten über Produktion und Verpackung bis zur fertigen Ware ab. Zusätzlich organisiert die Koelnmesse branchenspezifische Fachmessen in Brasilien, China, Indien, Italien, Japan, Kolumbien, Thailand und den Vereinigten Arabischen Emiraten. Damit bietet sie ihren Kund:innen weltweit maßgeschneiderte Plattformen für nachhaltige Geschäfte und Innovationsförderung.
Weitere Informationen: https://www.anuga.de/die-messe/anuga/branchenmessen/