Anuga 2025: Anuga präsentiert die wichtigsten Trends und Fokusthemen 2025

Personalisierte Ernährung, vegane und hybride Lösungen sowie nachhaltige und hochwertige Produkte prägen aktuell die Food-Branche. Auf der Anuga 2025 können Fachbesucher die neuesten Food- & Beverage-Trends hautnah erleben und sich wertvolle Impulse für die Zukunft des Marktes holen.

Die Anuga, international größter Handels- und Marktplatz der Lebensmittel- und Getränkeindustrie, präsentiert gemeinsam mit ihrem Knowledge-Partner Innova Market Insights die zentralen Trends und Fokusthemen für 2025. Sie spiegeln die zunehmende Innovationskraft der Branche wider und werden auf der Anuga 2025 eine entscheidende Rolle spielen. Im Fokus stehen unter anderem personalisierte Ernährung, Nachhaltigkeit, alternative Proteinquellen sowie der wachsende Einfluss von Private Labels. Die Anuga setzt damit globale Impulse und zeigt konkrete Geschäftspotenziale auf.


Personalisierte Ernährung: Auf den Menschen zugeschnitten
Der Trend zu individueller Ernährung nimmt weiter zu. Verbraucherinnen und Verbraucher achten zunehmend auf Lebensmittel, die ihren persönlichen Vorlieben, Ernährungsgewohnheiten und Nährstoffbedürfnissen entsprechen. Funktionale Produkte und angereicherte Lebensmittel sind besonders gefragt: Laut Innova Trends Survey 2025 nutzen über ein Drittel der Konsumierenden gezielt solche Produkte. Besonders stark wächst der Markt für Produkte zur Gewichtsregulierung mit einer jährlichen Wachstumsrate von 8 % (2022–2024). Führend sind die USA, Indien und das Vereinigte Königreich, während Deutschland das stärkste Wachstum innerhalb Europas verzeichnet.


Nachhaltigkeit: Umweltbewusstsein als Entscheidungskriterium
Nachhaltige Produkte gewinnen weiter an Bedeutung. Pflanzliche Proteine, beispielsweise aus Fava-Bohnen, verzeichnen ein jährliches Wachstum von 11 % (2022–2024). Deutschland, das Vereinigte Königreich und Finnland sind führend, während die Schweiz mit +108 % das stärkste Wachstum in Europa zeigt. Parallel steigt die Nachfrage nach Alternativen zu klimasensitiven Rohstoffen wie Kakao, Kaffee oder Orangensaft. Carob, Lupinenkaffee oder fermentierte Fruchtsäfte sind Beispiele für innovative, nachhaltige Lösungen. Bereits jeder zweite Konsument weltweit würde Produkte meiden, die nicht nachhaltig produziert sind.


Alternative Proteinquellen: Flexitarismus im Vormarsch
Der Markt für alternative Proteine wächst rasant. Während pflanzenbasierte Proteine zwischen 2020 und 2024 um 5 % zulegten, stieg die Nachfrage nach kultivierten und mikrobiellen Proteinen um 15 %. Besonders relevant sind Fleischersatzprodukte (43 % der Neueinführungen), Fertiggerichte (13 %) sowie Desserts und Speiseeis (11 %). Zwei von fünf Konsumierenden weltweit sind an hybriden Fleischprodukten interessiert, die konventionelle und alternative Proteine kombinieren. Mit der neuen Anuga Alternatives zeigt die Messe Produkte aus pflanzlichen, Insekten-, Algen- und pilzbasierten Proteinen sowie zellkultiviertem Fleisch.


Convenience & Snacking: Genuss ohne Verzicht
Snackification bleibt ein Megatrend: Rund die Hälfte der Konsumenten genießt täglich Snacks, wobei Geschmack und Komfort im Vordergrund stehen. Hersteller setzen verstärkt auf kleinere Portionen und innovative Geschmacksvarianten.


Private Label: Eigenmarken auf dem Vormarsch
Private Labels gewinnen in Europa und Nordamerika an Bedeutung. 2023 griff fast ein Drittel der Konsumierenden vermehrt zu Handelsmarken. Europa führt mit 62 % der Neueinführungen, gefolgt von Nordamerika und Asien. Besonders relevant sind Eigenmarken in den Kategorien Backwaren, Fleisch/Fisch/Eier und Fertiggerichte.


Premium & Gourmet: Qualität, Nachhaltigkeit, Exklusivität
Premiumprodukte überzeugen durch Exklusivität, Qualität und nachhaltige Herstellungsweisen. Konsumenten erwarten zunehmend ethisch einwandfreie und gesunde Produkte. Besonders viele Premiumeinführungen finden sich bei Heißgetränken (11 %), Saucen & Gewürzen (10 %) und Snacks (9 %). Die Anuga Fine Food als größte Fachmesse innerhalb der Anuga präsentiert aktuelle Entwicklungen im Feinkostbereich, von Gourmet-Lebensmitteln über Superfoods bis hin zu innovativen Feinkostprodukten.


Gut & Digestive Health: Gesundheit beginnt im Darm
Ballaststoffreiche Lebensmittel und Getränke gewinnen an Bedeutung: Mehr als die Hälfte der Konsumierenden interessiert sich dafür. Zwischen 2022 und 2024 wuchs der Markt für Ballaststoffe mit Verdauungsnutzen um 3 % jährlich, insbesondere in den USA, im Vereinigten Königreich und in China. Starke Segmente sind Nahrungsergänzungsmittel (47 % der Neueinführungen) sowie Baby- & Kleinkindprodukte (26 %).


Halal & Clean Label: Transparenz und Vielfalt
Die Nachfrage nach Halal-Produkten wächst weltweit mit 8 % jährlich. Besonders dynamisch zeigen sich Backwaren (15 %), Saucen & Gewürze (13 %) sowie Snacks (11 %). Clean-Label-Produkte ohne künstliche Zusatzstoffe gewinnen ebenfalls an Bedeutung, insbesondere bei Saucen & Gewürzen (13 %), Backwaren (10 %) und Snacks (9 %).


Anuga 2025: Plattform für Innovationen
Die Anuga 2025 bietet Unternehmen eine einzigartige Bühne für die prägendsten Entwicklungen der globalen F&B-Branche. Fachbesucher erhalten wertvolle Einblicke in aktuelle Trends und können Innovationen live erleben.

Weitere Informationen zu Anuga 2025 und den Trendthemen finden Sie unter: Anuga Food Trends entdecken | Anuga

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet.

*
*
Du kannst folgende <abbr title="HyperText Markup Language">HTML</abbr>-Tags und -Attribute verwenden: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>